Dr. med. Ramin Werner Djamali-Leonhard

(Ärztliche Leitung)

  • Geboren in München

  • Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

  • Chirurgische Ausbildung in der Chirurgischen Klinik Klinikum Innenstadt - Nussbaumstraße der Universität München (LMU) und in der Abteilung für Transplantationschirurgie im Klinikum Großhadern der Universität München (LMU)

  • Ausbildung zum Facharzt für Urologie in der Urologischen Universitätsklinik Klinikum Großhadern der LMU München (Prof. Dr. A.G. Hofstetter)

  • Seit 1998 niedergelassener Urologe - Facharzt  für Urologie in München

  • Chefarzt des Instituts für operative Brachytherapie bei Prostatakrebs der Urologischen Klinik München Planegg

  • Inhaber der Fachkunde im Strahlenschutz nach der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin (Strahlenschutzverordnung – StrlSchV) für die interstitielle Strahlentherapie der Prostata (A1 2.2.2.3) (Permanente LDR-Brachytherapie der Prostata / Seedimplantation)

  • Mitglied des Comprehensive Cancer Center - Tumorzentrum München



  •  zertifizierter Kooperationspartner des Prostatakrebszentrum München-Planegg



Klinische Schwerpunkte

  • Prostatakarzinom

  • Urologische Onkologie - onkologisch tätiger Arzt

  • Brachytherapie bei Prostatakrebs

  • Komplementärmedizin in der Behandlung onkologischer PatientInnen

  • Präventive Sportmedizin / Salutogenese

  • Neuro-Urologie

  • Harninkontinenz bei Mann und Frau

Doctolib Termin
Logo: Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
Logo: DKG-zertifiziertes Prostatazentrum
Logo: Comprehensive Cancer Center des Tumorzentrum München
Logo: Urologische Klinik München Planegg
Logo: Urocert
Logo: European Association of Urology
Logo: Bayerische Landesärztekammer